Was ist eine Hashtag Strategie?
”Eine Hashtag-Strategie ist ein Plan für deine Social Media Plattformen, der sich auf die Verwendung von Hashtags zur Erreichung bestimmter Ziele konzentriert.
Im Allgemeinen besteht das Hauptziel einer Hashtag-Strategie darin, die Followerschaft der Zielgruppe auf Instagram zu erhöhen.
Ein weiteres Ziel einer Hashtag-Strategie könnte sein, das Engagement für Beiträge zu erhöhen.
🔑 Jede Hashtag-Strategie besteht aus 4 Schlüsselelementen. Wenn du dir dieser Elemente bewusst bist, kannst du die perfekte Strategie entwickeln.
Das Publikum
Das Publikum bezieht sich auf Ihr Zielpublikum. Die Menschen, mit denen du kommunizieren und in Kontakt treten willst.
Du musst dich fragen: “Kenne ich mein Unternehmen und meine Käufer-Persona?”
Um deine Produkte und Dienstleistungen richtig zu vermarkten (online oder offline), musst du dein Unternehmen kennen und wissen, wer deine ideale Käuferpersönlichkeit ist.
Wenn du ein klares Bild von deinem idealen Kunden hast, kannst du sie erreichen und sie auf einer persönlichen Ebene ansprechen. Außerdem entstehen so bessere Beziehungen und treue Kunden.
Was hat also die Kenntnis deine Zielgruppe mit Hashtags zu tun? Nun, es ist wichtig zu wissen, welche Hashtags sie verfolgen und wonach sie suchen.
PS: mehr zu diesem Thema im Abschnitt 4!

Anzahl der Hashtags
Instagram erlaubt dir die Verwendung von bis zu 30 Hashtags pro Beitrag und bis zu 10 Hashtags in IG Stories.
Es gibt unterschiedliche Ansichten über die Anzahl der Hashtags, die in jedem Beitrag verwendet werden sollten.
Einige Leute sagen, sie verwenden alle 30 Hashtags, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen (bis zum Maximum).
Andere sagen, dass es besser ist, nur 5 Hashtags zu verwenden, “weniger ist mehr”.
Ich empfehle, einige Tests mit unterschiedlichen Mengen an Hashtags durchzuführen.
Versuche es mit einer Mischung aus 25, 11 und 8 Hashtags, dann siehst was für dich am besten funktioniert.
Die Festlegung deiner Hashtags ist eine Art von Versuch und Irrtum. Mach dir also keine Sorgen, lassen dir Zeit und du wirst die perfekte Strategie für dein Unternehmen finden.

Hashtag-Popularität-Mix
Hashtag-Popularität: Wie oft ein bestimmter Hashtag verwendet wurde. Die Anzahl der Verwendungen eines bestimmten Hashtags spiegelt seine Popularität/Nutzung wider.
Je beliebter ein Hashtag ist, desto schwieriger wird es, für ihn zu ranken.
Du kannst die Popularität eines Hashtags sehen, wenn du nach ihm suchen.
Hashtags können in 3 Kategorien der Nutzung/Beliebtheit eingeteilt werden.
- Niedrig = 0-100.000
- Mittel = 100.000 – 500.000
- Viral = 500.000 – Millionen
Je beliebter ein Hashtag ist, desto schwieriger ist es, einen Spitzenplatz (Sichtbarkeit) zu erreichen, da täglich so viele Beiträge unter diesem Hashtag erscheinen.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass Hashtags mit weniger als 1.000 Beiträgen nicht populär genug sind und die Leute nicht wirklich nach ihnen suchen.
Die Lösung besteht darin, einen Mix aus verschiedenen Hashtags zu verwenden. Je nachdem, wie viele Follower du hast, solltest du einen entsprechenden Hashtag-Mix verwenden. Denke immer daran, auf welchen Hashtag-Popularitätsstufen du tatsächlich ranken könntest.

Hashtags
Die von dir verwendeten Hashtags müssen für den Inhalt, den du teilst, relevant sein.
Welche Hashtags solltest du also verwenden?
Ich habe sie in zwei Gruppen unterteilt:
Gruppe A: Deine Marken-Hashtags
Gruppe B: Deine Publikums-Hashtags
Wir werden uns zu 50 % darauf konzentrieren, was Du anbietest, und zu 50 % darauf, wonach deine Kunden suchen.
Gruppe A: Die Marken-Hashtags
Titel: Dein offizieller Unternehmenstitel. Du kannst mehr als einen haben, wie in der Abbildung unten gezeigt.
Zweck: Dazu gehören dein Zweck, deine Mission, deine Vision usw.
Produkte/Dienstleistungen: Die Produkte und Dienstleistungen, die du anbietest.
Inhalt: Die Arten von Inhalten, die du für Ihr Publikum bereitstellen.

Gruppe B: Die Publikums-Hashtags
Interessen: Die Dinge, für die sich dein Publikum interessiert und nach denen es sucht.
Bedürfnisse: Die Bedürfnisse deiner Zielgruppe und die Probleme, die dein Unternehmen für sie lösen wird.
Standort: Wähle deinen Standort oder ein relevanten Standort für dein Produkt / Dienstleistung
Sonstiges: Jede andere Aktivität, nach der deine ideale Zielgruppe sucht, z. B. Konferenzen, Filme, Veranstaltungen usw.

Jeder Beitrag, den Sie veröffentlichen, muss relevante Hashtags enthalten!
📒Hinweis: Du solltest kein Bild von deinem süßen Hund teilen und es mit dem Hashtag #HorseCoach versehen, auch wenn du ein Pferde-Coach bist und das deine Nische ist, ist dieser spezielle Beitrag nicht relevant für diesen Hashtag. Höchstwahrscheinlich wird er nicht das gewünschte Engagement erhalten, da der Inhalt nicht mit dem Hashtag in Verbindung steht. Stattdessen könnten Sie den Hashtag #DogMom oder #DogsOfInsta verwenden.
Wie geht’s weiter?
Sobald du deine relevanten Hashtags ausgewählt hast, empfehle ich dir, eine Excel-Tabelle zu öffnen und Hashtag-Gruppen zu erstellen. Die Gruppen sollten deine verschiedenen Inhaltssäulen zugeordnet werden.
Wenn du deine Hashtag-Gruppen vorbereitet hast, sparst du dir eine Menge von Zeit.
💡Tipp: Du sollten mindestens 20 Hashtag-Gruppen haben und diese rotieren lassen!
Alles in allem,
Um die perfekte Instagram-Hashtag-Strategie zu finden, braucht man Zeit und mehrere Versuche, aber wenn man es einmal herausgefunden hat, werden die Ergebnisse erstaunlich sein! 🌟
Denke bei der Entwicklung deiner Hashtag-Strategie an die vier Schlüsselelemente Publikum, Anzahl, Popularität und natürlich die Hashtags.
Neueste Kommentare